• 14.-15. Juli 2025
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion

Zum zweiten Band von Marx' Kapital

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
  • 27.-28. Juni 2025
  • University of Potsdam

Krise der Autonomie

Krise der Autonomie
  • 19.-21. Juni 2025
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

Wittgensteins Vortrag über Ethik

Wittgensteins Vortrag über Ethik
  • 12.-14. Februar 2025
  • University of Warwick
  • Oculus, Rooms 01, 04, 09

Nature and History in the Anthropocene

Nature and History in the Anthropocene
  • 17. Januar 2025, 10.30-18.00
  • Universität Potsdam

WALTER BENJAMIN AND THE IDEA OF NATURAL HISTORY

Buchsymposium mit Eli Friedlander

WALTER BENJAMIN AND THE IDEA OF NATURAL HISTORY

In diesem neuen Werk zeigt Eli Friedlander, dass Walter Benjamins gesamtes Werk, von den Anfängen bis zum Ende, eine rigorose und anhaltende philosophische Untersuchung der Frage enthält, wie der Mensch in die Natur gehört. In seinen scheinbar heterogenen Schriften, so Friedlander, untersucht Benjamin durchgängig, was das Natürliche im Menschen ausmacht, das heißt, wie die Natur […]

  • 16. Januar 2025, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum, 0.09

KATALIN MAKKAI

CPKP Talk

KATALIN MAKKAI

CPKP Talk, gefolgt von einer Diskussion und einem Empfang. Der Vortrag wird auch auf Zoom zugänglich sein. Bei Bedarf können Sie einen Link unter sickenberger@uni-potsdam.de anfordern.

  • 15. Dezember 2024, 10-18h
  • Helle Panke

Weder Herr noch Sklave

Zeitgenössische Interpretationen von Hegels Herr-Knecht-Dialektik

Weder Herr noch Sklave

In verschiedenen politischen und historischen Kontexten wurde Hegels berühmte Herr-Knecht-Dialektik als philosophische Grundlegung von Befreiung herangezogen. Herausgegriffen wurden Aspekte der hegelschen Dialektik, um diese zur eigenen Erfahrung von Befreiung bzw. dem Scheitern von Befreiung in Beziehung zu setzten. Entstanden ist somit ein Korpus an Interpretationen – wie beispielsweise jene von Marx, Adorno und Horkheimer, Kojève, […]

  • 5. Dezember 2024, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

KOHEI SAITO – MARX AGAINST MARX: ECOMODERNISM VS. DEGROWTH

KOHEI SAITO – MARX AGAINST MARX: ECOMODERNISM VS. DEGROWTH

CPKP Talk, gefolgt von einer Diskussion und einem Empfang. Der Vortrag wird auch auf Zoom zugänglich sein. Bei Bedarf können Sie einen Link unter sickenberger@uni-potsdam.de anfordern.

  • 8.-9. Oktober 2024
  • Universität Potsdam

REGULATIVE PRINZIPIEN BEI KANT UND IM POST-KANTISCHEN DENKEN

Minerva School

REGULATIVE PRINZIPIEN BEI KANT UND IM POST-KANTISCHEN DENKEN

Eine der charakteristischen kantischen Lehren besagt, dass die menschliche Vernunft ein Interesse an letzten Erklärungen hat, die alles nach Prinzipien verständlich machen. Wenn dieses Interesse nicht durch eine Kritik der Vernunft gezügelt wird, führt es zu dem illusorischen Anspruch, theoretisches Wissen über die transzendentalen Ideen der Vernunft wie Gott, das Weltganze, die Seele und die […]

  • 19.-20. Juli 2024
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

Die Zirkulation des Kapitals

Zum zweiten Band von Marx' Kapital

Die Zirkulation des Kapitals
  • 5.-6. Juli 2024
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
  • Eberhard Lämmert Saal

Absoluter Idealismus der Rezeption

Absoluter Idealismus der Rezeption

Thomas Khurana – Absoluter Idealismus der Rezeption: Eine Einleitung Lara Ostaric – Spontaneity, Receptivity in Schelling’s, Schopenhauer’s Conception of Creative Agency Alexey Weißmüller: „Das absolut-Concrete, die Nacht des Selbst“ Bemerkungen zu Hegel und dem Schacht Birgit Sandkaulen – Die absolute Reflexion und ihre Kritik in drei Modellen Christoph Menke und David Wellbery – Ästhetischer Idealismus […]

  • 26.-28. Juni 2024
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

RECOVERING NATURE

Forgotten Concepts, New Theories, Classical Approaches

RECOVERING NATURE

Die Idee der Konferenz ist es, Wissenschaftler*innen zusammenzubringen, die die Naturphilosophie in der Epoche zwischen dem XVIII. und XIX. Jahrhundert in Deutschland beleuchten können, in der sowohl die klassische deutsche Philosophie, die romantische Naturphilosophie als auch die Naturwissenschaften auf neue Weise mit der Erforschung von Naturphänomenen begonnen haben. All diese philosophischen Strömungen und einzelne Denker*innen […]

  • 15. Juni 2024, 10-16.30
  • Universität Potsdam
  • Raum 1.09.2.03

SPINOZA / HEGEL

SPINOZA / HEGEL

Bei dem Workshop wird es keine ausführlichen Vorträge, sondern nur kurze Einführungen in zwei Texte geben, die vor dem Workshop zu lesen sind:

  • Juni 3, 2024
  • Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz
  • Roter Salon

Prekäres Glück: Adorno und die Quellen der Normativität – Peter Gordon im Gespräch mit Rahel Jaeggi und Thomas Khurana

CPKP Talk

Prekäres Glück: Adorno und die Quellen der Normativität – Peter Gordon im Gespräch mit Rahel Jaeggi und Thomas Khurana

Mehr als fünfzig Jahre nach seinem Tod ist immer noch höchst umstritten, worin das Vermächtnis Theodor W. Adornos besteht. Viele sehen in ihm den Philosophen der kompromisslosen Negativität, der gnostischen Finsternis, auch der allumfassenden, maßstabslosen Kritik. Selbst in der breiteren Öffentlichkeit hat sich das Bild vom Denker der totalisierenden Verzweiflung, des „Es gibt kein richtiges […]

  • 30. Mai 2024, 16-18h
  • University of Potsdam
  • Haus 11, Raum. 0.09

Peter Gordon – Traces of a Different Color: Adorno, Normativity, and Immanent Critique

CPKP Talk

Peter Gordon – Traces of a Different Color: Adorno, Normativity, and Immanent Critique

Nach dem bekannten Hegelschen Diktum sucht die philosophische Erkenntnis die Rationalität in den Verhältnissen zu erkennen, die bereits ihre volle Aktualisierung erlangt haben: Sie malt „Grau in Grau“. In der Negativen Dialektik widerspricht Adorno dieser Behauptung Hegels, weil sie die Möglichkeit der Kritik auszuschließen scheint: „Bewußtsein könnte gar nicht über das Grau verzweifeln“, schreibt Adorno, […]

  • 23.-24. Mai 2024
  • Wissenschaftsetage Potsdam

Maschinen des Sozialen

Künstliche Intelligenz und Soziale Kognition

Maschinen des Sozialen

Wenn es stimmt, dass Geist eine sozial verteilte Leistung ist, dann scheint die Form des Geistes wesentlich davon abhängig, welche Struktur unser soziales Zusammenwirken hat. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche soziale Struktur die Rechenmaschinen, die unser soziales Leben und Verhalten zunehmend mitbestimmen, auszeichnet. Diese Frage kann man mit Blick auf die interne […]

  • 16. Mai 2024, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Daniele Lorenzini – Frantz Fanon and the Harm of Racism

Daniele Lorenzini – Frantz Fanon and the Harm of Racism

Vortrag mit anschließendem Empfang in Haus 11

  • 2. Mai 2024, 16-18h
  • University of Potsdam
  • Haus 11, Room 9

Eli Friedlander – Walter Benjamin on Form and Identity

MEITNER HUMBOLDT PRIZE LECTURE

Eli Friedlander – Walter Benjamin on Form and Identity

Abstract: In meinem Vortrag untersuche ich die philosophischen Grundlagen von Benjamins Ästhetik, indem ich sie mit dem Erbe Kants und des Deutschen Idealismus in Verbindung bringe. Insbesondere werde ich mich auf seine relativ unbekannte frühe Theorie der Malerei konzentrieren. Dabei möchte ich nicht nur philosophische Begriffe wie Anschauung, Einbildungskraft, Form, Konstruktion und Raum überdenken, sondern […]

  • 18.-19. April 2024
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

BALIBAR: TOWARDS A NEW FOUNDATION FOR PHILOSOPHICAL ANTHROPOLOGY

Relation, Difference, Transindividuality

BALIBAR: TOWARDS A NEW FOUNDATION FOR PHILOSOPHICAL ANTHROPOLOGY

FINES HOMINIS LECTURE „TOWARDS A NEW FOUNDATION FOR PHILOSOPHICAL ANTHROPOLOGY“, UNIVERSITÄT POTSDAM (18. APRIL 2024, 16-18h, Universität Potsdam, Haus 11, Radium 0.09) Die philosophische Anthropologie, die sowohl von ihren Befürwortern als auch von ihren Gegnern manchmal mit einem theoretischen Humanismus verwechselt wird, war im 20. Jahrhundert zwischen naturalistischen und historisierenden Tendenzen hin- und hergerissen. Sie […]

  • März 7, 2024
  • University of Warwick

Philosophien des Anthropozäns

Warwick-Potsdam Workshop

Philosophien des Anthropozäns
  • 15.-16. Februar 2024
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

How is Metaphysics Possible? A Critique of Analytic Reason

Buchsymposium mit Nick Stang

How is Metaphysics Possible? A Critique of Analytic Reason

Haben zeitgenössische Metaphysiker eine Antwort auf die ursprüngliche kantische Frage, eine Erklärung, wie ihre Disziplin möglich ist? Oder ist die analytische Philosophie zur vorkantischen, unkritischen, sogenannten „dogmatischen“ Metaphysik zurückgekehrt, ohne auf die ursprüngliche kantische Kritik zu antworten? Und wenn wir zu der ursprünglichen kantischen Frage zurückkehren und sie in den Begriffen der zeitgenössischen Metaphysik reformulieren, […]

  • 9.-10. Februar 2024
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 0.58

Cavell and Other Minds

Conversations on Aesthetics and the Arts

Cavell and Other Minds

Denken, so lehrte Sokrates einst, ist „das Gespräch des Geistes mit sich selbst“, wobei er diese Worte inmitten eines laufenden Gesprächs an einen Schüler richtete. In einer von Cavells Deutungen dieser Szene beschreibt er die Lehre des späteren Wittgenstein, eines seiner wichtigsten philosophischen Lehrer, als eine ständige Neuinszenierung der Lektion, dass „die Philosophie nicht zuerst […]

  • 8. Februar 2024, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Marcus Willaschek – Wäre ein ewiges Leben wünschenswert? Gedanken über den Wert von Tod und Unsterblichkeit

Marcus Willaschek – Wäre ein ewiges Leben wünschenswert? Gedanken über den Wert von Tod und Unsterblichkeit

Vortrag mit anschließender Diskussion und Weinempfang

  • 9. November 2023, 16-18h
  • University of Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Andrew Norris — On the First Person: Kierkegaard/Cavell

CPKP Talk

Andrew Norris — On the First Person: Kierkegaard/Cavell
  • 26. Oktober 2023, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Sabina Vaccarino Bremner – Marxian Alienation as Hypostasization

Sabina Vaccarino Bremner – Marxian Alienation as Hypostasization

In ihrem Vortrag zeigt Bremner, dass die paradigmatische Form der Entfremdung für Marx nicht die Entfremdung der Arbeit ist, sondern eine radikalisierte Form der begrifflichen Abstraktion, die nach Marx‘ Analyse im Kapital als transzendentale Bedingung der Möglichkeit für die kapitalistische Wirtschaftsform dient. Sie analysiert Marx‘ Kritik an dieser Bedingung, indem sie sie mit Rousseaus Genealogie […]

  • Juli 20, 2023
  • Universität Potsdam
  • Foyer

The Culmination: Heidegger, German Idealism, and the Fate of Philosophy

Buchsymposium zu Robert Pippins neuem Buch

The Culmination: Heidegger, German Idealism, and the Fate of Philosophy

Heidegger behauptet, dass die westliche Philosophie in der Tradition des deutschen Idealismus endet, ja sogar scheitert. In The Culmination untersucht Robert B. Pippin die Implikationen dieser Behauptung durch eine Anlayse von Heideggers Kritik an Hegel und Kant. Pippin zeigt, dass Heideggers Grundanliegen darin bestand, die Sinnquellen des menschlichen Lebens zu bestimmen, insbesondere jene, die durch die Konzentration der westlichen Philosophie auf die Vernunft verdunkelt wurden. The Culmination bietet uns eine neue Interpretation von Heidegger, dem Deutschen Idealismus und dem Schicksal des westlichen Rationalismus dar. Im Rahme des Buchsymposiums des CPKP werden wir Robert Pippins Buchmanuskript kritisch diskutieren.

  • 13. Juli 2023, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Terry Pinkard: Leben, Logik, Praxis. Die Überreste des naturalisierten Linkshegelianismus

CPKP Talks

Terry Pinkard: Leben, Logik, Praxis. Die Überreste des naturalisierten Linkshegelianismus
  • 28. Juni - 29. Juni 2023
  • Volksbühne Berlin
  • Roter Salon

Marx und die Zukunft der Philosophie

in Zusammenarbeit mit Centre for Social Critique und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Marx und die Zukunft der Philosophie

Mit Sabina Bremner, Anton Ford, Eli Friedlander, Matthias Haase, Alec Hinshelwood, Thomas Khurana, Karen Ng, Christoph Schuringa, Michael Thompson, Lea Ypi und anderen.

  • 15. Juni 2023, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Zhang Shuangli: HEGELSCHER MARXISMUS ODER MARXISTISCHER HEGELIANISMUS? DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN MARX UND HEGEL NEU ÜBERDENKEN

CPKP Talk

Zhang Shuangli: HEGELSCHER MARXISMUS ODER MARXISTISCHER HEGELIANISMUS? DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN MARX UND HEGEL NEU ÜBERDENKEN

IIn ihrem CPKP Talk wird Zhang Shuangli die Beziehung zwischen Hegelschem Marxismus und marxistischem Hegelianismus untersuchen. In Bezug auf den „Hegelschen Marxismus“ wird sie von der Rekonstruktion von Georg Lukacs‘ in Geschichte und Klassenbewusstsein ausgehen und dann untersuchen, wie dieser Rahmen in der Frankfurter Kritischen Theorie (insbesondere bei Horkheimer, Adorno, Habermas und Honneth) sowie bei […]

  • 1. Juni 2023, 16.00-19.30h
  • Universität Potsdam
  • Haus 8, Raum 2.05

Anerkennung des Willens der Person: Workshop mit Wayne Martin

Anerkennung des Willens der Person: Workshop mit Wayne Martin
  • 4. Mai 2023, 16-19.30h
  • Universität Potsdam
  • Haus 9, Raum 2.05

Die Wirksamkeit des Wissens: Workshop mit Frieder Vogelmann

Die Wirksamkeit des Wissens: Workshop mit Frieder Vogelmann
  • 4.-6. Mai 2023
  • Universität Potsdam
  • Campus am Griebnitzsee

Epistemische Ungerechtigkeit, Verkennung und soziale Bewegungen

Epistemische Ungerechtigkeit, Verkennung und soziale Bewegungen
  • 20.-21. April 2023
  • Universität Potsdam
  • Am Neuen Palais

Naturalismus und menschliches Leben

Naturalismus und menschliches Leben

In den letzten Jahren hat es eine Welle durchdachter Antworten auf den wissenschaftlichen Naturalismus und „liberalere“ Varianten des Naturalismus gegeben: Ein Überblick über die Literatur zeigt, dass es kantische, hegelianische, klassisch-pragmatistische, neo-pragmatistische, pluralistisch-realistische, spätwittgensteinianische und kritische Vorschläge zum Verhältnis von Natur und Normativität und der Beziehung zwischen Philosophie und Naturwissenschaften gegeben hat. Es fällt aber schwer die Vielzahl dieser möglichen Antworten zu überschauen und in einem kohärenten Bild zu vereinen. Ziel dieser Tagung ist es daher, Vertreter:innen aus einer Reihe dieser verschiedenen Lager zusammenzubringen, deren Interesse an diesem Thema letztlich darauf gerichtet ist, die tiefere Bedeutung der Naturalismusdebatte für das menschliche Leben selbst kritisch zu reflektieren.

  • 16.-17. März 2023
  • Universität Basel
  • EIKONES - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes

Material und Wahrheit

Material und Wahrheit

Wird Material als ästhetische Kategorie verstanden, so bezeichnet es den Stoff, woran sich künstlerische Gestaltung betätigt. Die Kategorie des Materials bestimmt, woraus Kunstwerke gemacht sind. Spätestens seit der Moderne ist aber die Frage, was sich als künstlerisches Material eignet und wodurch es sich als solches qualifiziert, selbst zur Aushandlung künstlerischer Tätigkeit geworden. Die Kunst bewegt […]

  • February 15-16, 2023
  • ICI Berlin

Politik der Anfänge

Hannah Arendt

Politik der Anfänge

POLITIK DER ANFÄNGE In einer Zeit, in der die politischen Kämpfe um Klimawandel, Ausbeutung, Neokolonialismus, Patriarchat und Rassismus zunehmen, welche Rolle kann Arendts Politik der Anfänge spielen? Arendt ist als eine der wichtigsten Theoretikerinnen der Politik, der Freiheit und des Urteils gefeiert worden. Doch sie ist auch in Frage gestellt worden, wenn es um ihr […]

  • 12. Januar 2023, 16-18h
  • Universität Potsdam
  • Haus 11, Raum 0.09

Anton Ford: The Question What to Do?

CPKP Talk

Anton Ford: The Question What to Do?

Vortrag unseres Senior Humboldt Fellows Anton Ford (University of Chicago) zu Thema „The Question What to Do?“ mit anschließendem Weinempfang.

  • 18.-19. Dezember 2022
  • Tel Aviv University
  • Gilman 496 (Drachlis Hall)

Teleologie und Geschichte

Teleologie und Geschichte

Mit Moran Godess-Riccitelli, Johannes Haag, Naveh Frumer, Benjamin Pollock, Thomas Khurana, Paul Franks, Gilad Nir, James Conant

  • 16. Dezember 2022, 20h
  • Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
  • Roter Salon

Revolution und Befreiung: Gunnar Hindrichs und Christoph Menke im Gespräch

CPKP Talk

Revolution und Befreiung: Gunnar Hindrichs und Christoph Menke im Gespräch

Wir leben in einer Zeit vergangener Revolutionen und gescheiterter Befreiungsversuche. Zugleich – oder gerade deshalb – können die Begriffe der Befreiung und der Revolution ein politisches Potential für unsere Gegenwart behalten. Aber wie genau sollen wir das Verhältnis von Revolution und Befreiung verstehen? Kann wahrhafte Befreiung durch eine Revolution allein schon verwirklicht werden? Und umgekehrt: […]

  • 01. u. 15. Dezember 2022
  • Universität Potsdam
  • Am Neuen Palais

Theorie der Befreiung

Workshop mit Christoph Menke

Theorie der Befreiung

Im Rahmen dieses Workshops werden wir Christoph Menkes Buch „Theorie der Befreiung“ mit ihm diskutieren. Menke zufolge sind Freiheit und Herrschaft unauflöslich ineinander verstrickt, und Befreiung ist nicht die Vorgeschichte der Freiheit, sondern ihre Vollzugsweise. Dies veranschaulichen zwei exemplarische Befreiungsnarrative: die Exodus-Erzählung aus dem 2. Buch Mose und die Geschichte von Walter White in der Fernsehserie Breaking Bad.

  • 20.-21.10.2022
  • ICI Berlin

Politik der Natur: Philosophische Perspektiven auf das Anthropozän

In Kooperation mit dem ICI Berlin

Politik der Natur: Philosophische Perspektiven auf das Anthropozän

Diese internationale Konferenz entfaltet das „Anthropozän“ als philosophisches Problem. Sie zielt darauf, zu zeigen, inwiefern die gegenwärtigen Entwicklungen unser philosophisches Selbstverständnis herausfordern und lotet aus, auf welche Weise wir dieses transformieren müssen. Dazu gehört nicht zuletzt eine neue Konzeption des Politischen: eine Politik der Natur. Mit Andreas Malm, Christoph Menke, Rupert Read, Oxana Timofeeva, Slavoj Žižek u.a.

  • 14.-15. Juli 2022
  • Universität Potsdam

ANDREA KERN: ALLES UND NICHTS. DAS LEBEN EINES „ICH“

ANDREA KERN: ALLES UND NICHTS. DAS LEBEN EINES „ICH“

Die FINES HOMINIS LECTURE 2022 wird von Prof. Andrea Kern (Leipzig) gehalten. Die Vortrag fragt danach, was es heißt, das Leben eines „Ich“ zu führen. Im Anschluss an Hegel entwickelt er eine Konzeption selbstbewusster Lebensform, nach der die Realität einer solchen Lebensform in jedem Moment des Denkens auf dem Spiel steht. Das bedeutet, dass der Begriff des menschlichen Wesens nicht der Begriff von etwas Endlichem, sondern von etwas „Absolutem“ ist.

  • 04.-05.07.2022
  • Universität Potsdam
  • Obere Mensa, Haus 12

Naturgeschichte des menschlichen Geistes

Von Kant bis Benjamin

Naturgeschichte des menschlichen Geistes

Was bedeutet es, wenn man behauptet, dass der menschliche Geist nur auf der Grundlage seiner Naturgeschichte verstanden werden kann? Es ist eine gängige Vorstellung, dass das Projekt einer solchen Naturgeschichte auf eine reduktive Erklärung abzielt. Der Workshop untersucht Kant und die postkantianische Tradition, um eine andere Vorstellung von Naturgeschichte zu erkunden.

  • 20.-21.06.2022
  • Universität Potsdam
  • Obere Mensa, Haus 12

Die Bosheit der Freiheit

Immoralität und Vernunft nach Kant

Die Bosheit der Freiheit

Kaum ein Gedanke ist bestimmender für die Kantische und post-Kantische Tradition als die Idee der Einheit von Freiheit und Gesetz. An entscheidenden Stellen artikuliert eben diese Tradition aber zugleich die Gegenidee: dass die Wirklichkeit der Autonomie in menschlichen Wesen eine Freiheit von und sogar gegen das Gesetz erfordert. Worin besteht die Beziehung dieser beiden Ideen und wie lassen sie sich miteinander vereinbaren?

  • 15.06.2022
  • Universität Potsdam
  • Haus 9, Raum 2.05

Robert Pippin: Phenomenology and Logic of Life

Heidegger and Hegel

Robert Pippin: Phenomenology and Logic of Life

Was steht auf dem Spiel im Streit im Streit zwischen einer phänomenologischen und einer logischen Erschließung des Lebens? In diesem Vortrag wird Robert Pippin Heideggers Behauptung verteidigen, dass Hegel die ursprüngliche Verfügbarkeit der Unterscheidung von Leben und Nichtleben in der menschlichen Erfahrung verfehlt.

  • 30.-31.03.2022
  • Universität Potsdam
  • Haus 9, Raum 2.05

„Dialektische Anthropologie“?

Der Stellenwert der Anthropologie in der Kritischen Theorie

„Dialektische Anthropologie“?

Was ist die Bedeutung der philosophischen Anthropologie für die Kritische Theorie? Der Workshop diskutiert die Kritik der Philosophischen Anthropologie in der Kritischen Theorie und fragt zugleich nach der impliziten Konzeption einer dialektischen Anthropologie, auf die sich die Kritische Theorie selbst stützt.