Zhang Shuangli ist Professorin für Philosophie an der School of Philosophy der Fudan-Universität, China. Ihre Forschungsgebiete sind marxistische Philosophie, westlicher Marxismus (insbesondere Georg Lukacs und Ernst Bloch) und kritische Theorie. In den letzten Jahren hat sie insbesondere die Beziehung zwischen Marx und Hegel erforscht und eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema veröffentlicht, darunter das Kapitel „Marx and Hegel“ im Oxford Companion to Hegel (Oxford University Press, hrsg. v. Dean Moyar, 2017).

Prof. Zhang Shuangli
Senior Short Term Fellow
Zeitraum: Juni 2023
Forschungsprojekt: Hegelscher Marxismus oder marxistischer Hegelianismus? Die Beziehung zwischen Marx und Hegel neu überdenken
Email: shuangli@fudan.edu.cn
Forschungsprojekt
Hegelscher Marxismus oder marxistischer Hegelianismus? Die Beziehung zwischen Marx und Hegel neu überdenken
Hegelscher Marxismus oder marxistischer Hegelianismus? Die Beziehung zwischen Marx und Hegel neu überdenken
Ich werde die Beziehung zwischen Hegelschem Marxismus und marxistischem Hegelianismus untersuchen. In Bezug auf den „Hegelschen Marxismus“ werde ich von der Rekonstruktion von Georg Lukacs‘ in Geschichte und Klassenbewusstsein ausgehen und dann untersuchen, wie dieser Rahmen in der Frankfurter Kritischen Theorie (insbesondere Horkheimer, Adorno, Habermas und Honneth) sowie bei einigen chinesischen Vertretern des kritischen Marxismus in den letzten vier Jahrzehnten unterschiedlich aufgefasst wurde. Auf dieser Grundlage werde ich dann versuchen zu erklären, wie diese beiden Ansätze uns daran hindern, die marxistischen Ressourcen vollständig zu entfalten, die es uns erlauben, die tiefen Widersprüche innerhalb der komplexen modernen Gesellschaft zu erfassen. Vor diesem Hintergrund werde ich dafür argumentieren, dass der „marxistische Hegelianismus“ ein effektiverer Weg sein könnte, um uns zu helfen, die Beziehung zwischen Marx und Hegel zu verstehen und die marxistischen Ressourcen in unserem Dialog über die Krise der Moderne im zeitgenössischen Kontext zu reaktivieren.