Majid S. Roshan

Majid S. Roshan

Doctoral DAAD Fellow

Zeitraum: Oktober 2024 – Oktober 2028

Forschungsprojekt: Mich selbst und den Anderen im Blick haben: Die Sozialität des Selbstbewusstseins und die Realität der Freiheit

Email: mjd.roshan@gmail.com

Majid S. Roshan ist Doktorand am Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes an der Universität Potsdam. Sein Forschungsinteresse gilt der Philosophie des Geistes, der Sozialphilosophie und der politischen Philosophie, mit einem Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus. In seiner Dissertation arbeitet er daran, eine Darstellung des Selbstbewusstseins bei Fichte und Hegel zu entwickeln, die wichtige praktische Implikationen hat, insbesondere in Bezug auf das Problem der Freiheit.

Forschungsprojekt

Mich selbst und den Anderen im Blick haben: Die Sozialität des Selbstbewusstseins und die Realität der Freiheit

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Natur des Selbstbewusstseins in Fichtes und Hegels Verständnis des menschlichen Handelns zu untersuchen. Es wird kontrovers argumentieren, dass Selbstbewusstsein weder das Bewusstsein von sich selbst ist, das man durch Introspektion erlangen kann, noch das gegebene Gefühl des Für-sich-seins, wie die Phänomenologen behaupten. Vielmehr wird gezeigt, dass für Fichte und Hegel das Selbstbewusstsein notwendigerweise das Bewusstsein eines Anderen beinhaltet. Daher sollte es als eine Fähigkeit dargestellt werden, sowohl das Ich als auch das Nicht-Ich (einen Anderen) im Blick zu haben. Die Annahme dieser Darstellung des Selbstbewusstseins hat wichtige Auswirkungen auf die praktische Philosophie, insbesondere auf unser Verständnis der Natur der Freiheit. Um dieses Konzept des Selbstbewusstseins und seine Implikationen für unser Verständnis von Freiheit zu entfalten, wird die Forschung in drei Schritten vorgehen: Sie wird zunächst Fichtes und Hegels Darstellung des Selbstbewusstseins in den Kontext zeitgenössischer Ansätze zu diesen Fragen einordnen und dann den genauen sozialen Charakter des Selbstbewusstseins bei diesen beiden Autoren herausarbeiten. In einem dritten Schritt wird die daraus resultierende Konzeption der Freiheit herausgearbeitet und gezeigt, wie die Anerkennung der Sozialität des Selbstbewusstseins uns hilft, das Paradox der Freiheit zu überwinden.