Veranstaltungen
Sabina Vaccarino Bremner – Marxian Alienation as Hypostasization
Haus 11, Raum 0.09
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
BEGIN:VCALENDAR … BEGIN:VEVENT TRANSP:TRANSPARENT DTEND;VALUE=DATE:20231027 UID:1357_cpkp_event DESCRIPTION: // Universität Potsdam // Haus 11, Raum 0.09 // Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam STATUS:CONFIRMED SEQUENCE:1 X-APPLE-TRAVEL-ADVISORY-BEHAVIOR:AUTOMATIC SUMMARY:Sabina Vaccarino Bremner – Marxian Alienation as Hypostasization DTSTART;VALUE=DATE:20231026 BEGIN:VALARM X-WR-ALARMUID:1357_cpkp_event_alarm UID:1357_cpkp_event_alarm TRIGGER:-PT15H X-APPLE-DEFAULT-ALARM:TRUE ATTACH;VALUE=URI:Chord ACTION:AUDIO END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR
In ihrem Vortrag zeigt Bremner, dass die paradigmatische Form der Entfremdung für Marx nicht die Entfremdung der Arbeit ist, sondern eine radikalisierte Form der begrifflichen Abstraktion, die nach Marx‘ Analyse im Kapital als transzendentale Bedingung der Möglichkeit für die kapitalistische Wirtschaftsform dient. Sie analysiert Marx‘ Kritik an dieser Bedingung, indem sie sie mit Rousseaus Genealogie der begrifflichen Abstraktion und Kants Kritik an der Hypostasierung der Vernunftideen vergleicht. Sie zeigt, dass Marx das Konzept der Entfremdung nach seinen frühen Manuskripten nie aufgibt, wie oft behauptet wurde, sondern es weiterhin für zentrale Aspekte seiner Analyse in allen drei Bänden des Kapitals heranzieht. Nach ihrer Lesart geht Marx also nicht von der Entfremdung zu anderen Konzepten wie dem Warenfetischismus über, sondern entwickelt den Warenfetischismus aus einer Konzeption der Entfremdung, über die er bereits viel früher verfügte (wenn auch noch nicht in vollständiger Form).
ZOOM
Wenn Sie nicht vor Ort sein können, können Sie den Vortrag auch online verfolgen. Schreiben Sie zu diesem Zweck bitte an sickenberger@uni-potsdam.de.