Veranstaltungen
Eli Friedlander – Walter Benjamin on Form and Identity
MEITNER HUMBOLDT PRIZE LECTURE
2. Mai 2024, 16-18h University of PotsdamHaus 11, Room 9
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
BEGIN:VCALENDAR … BEGIN:VEVENT TRANSP:TRANSPARENT DTEND;VALUE=DATE:20240503 UID:1664_cpkp_event DESCRIPTION:MEITNER HUMBOLDT PRIZE LECTURE // University of Potsdam // Haus 11, Room 9 // Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam STATUS:CONFIRMED SEQUENCE:1 X-APPLE-TRAVEL-ADVISORY-BEHAVIOR:AUTOMATIC SUMMARY:Eli Friedlander – Walter Benjamin on Form and Identity DTSTART;VALUE=DATE:20240502 BEGIN:VALARM X-WR-ALARMUID:1664_cpkp_event_alarm UID:1664_cpkp_event_alarm TRIGGER:-PT15H X-APPLE-DEFAULT-ALARM:TRUE ATTACH;VALUE=URI:Chord ACTION:AUDIO END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR
Abstract: In meinem Vortrag untersuche ich die philosophischen Grundlagen von Benjamins Ästhetik, indem ich sie mit dem Erbe Kants und des Deutschen Idealismus in Verbindung bringe. Insbesondere werde ich mich auf seine relativ unbekannte frühe Theorie der Malerei konzentrieren. Dabei möchte ich nicht nur philosophische Begriffe wie Anschauung, Einbildungskraft, Form, Konstruktion und Raum überdenken, sondern sie auch mit malerischen Begriffen wie Bildraum, Medium, Oberfläche, Tiefe, Zeichen sowie Farbe in Beziehung setzen. Wie ich versuchen werde zu zeigen, ist es der Standpunkt der Identität, der im Gegensatz zum vorherrschenden Begriff der Form das zentrale Moment dieser Ästhetik der Malerei darstellt.
Mein Vortrag ist Teil eines größeren Projekts über Farbe und Malerei bei Benjamin, in dem ich einige Fallstudien auf der Grundlage seiner verstreuten Äußerungen über Picasso und den Kubismus, Franz Marcs Tierbilder sowie die Bedeutung der Moderne bei Klee und Kandinsky ausarbeiten werde.
ZOOM
Wenn Sie nicht vor Ort sein können, können Sie den Vortrag auch online verfolgen. Schreiben Sie zu diesem Zweck bitte an sickenberger@uni-potsdam.de.