Center

Im Feld der post-Kantischen Philosophie ist in jüngerer Zeit eine Welle von interessanten Arbeiten entstanden, die falsche Entgegensetzungen überwindet, die unsere Perspektive bislang beschränkt haben. Das Potsdamer Center for Post-Kantian Philosophy eröffnet dieser neuen Welle neue Räume und zielt darauf, die kritische Auseinandersetzung mit der post-Kantischen Tradition in ihrer ganzen Diversität und Komplexität zu entfalten. Es will die Einsichten und Grenzen des post-Kantischen Denkens mit Blick auf die drängenden epistemischen, sozialen, politischen und ökologischen Fragen unserer Gegenwart entwickeln. Das Center richtet hierzu verschiedene Veranstaltungsserien aus und versammelt jedes Jahr eine Gruppe von internationalen Fellows in Potsdam, die in individuellen und kollaborativen Projekten fragen, was wir wissen können, tun sollen, hoffen dürfen.

Nächste Veranstaltungen

Workshop Workshops

WALTER BENJAMIN AND THE IDEA OF NATURAL HISTORY

Buchsymposium mit Eli Friedlander

17. Januar 2025, 10.30-18.00 Universität Potsdam
Tagung Tagungen

Nature and History in the Anthropocene

12.-14. Februar 2025 University of Warwick
Tagung Tagungen

Klimawandel und Postfaktizität

Ontologische Wendepunkte?

13.-14. März 2025 Universidade de São Paulo

Kosmopolitik und Repräsentation

Zur Neubestimmung der "großen Trennung" von Natur und Kultur

17. März 2025 Universidade Federal do Rio de Janeiro
CPKP Talk CPKP Talks

KATALIN MAKKAI

CPKP Talk

17. April 2025, 16-18h Universität Potsdam
Tagung Tagungen

Wittgensteins Vortrag über Ethik

19.-21. Juni 2025 Universität Potsdam
Tagung Tagungen

Krise der Autonomie

27.-28. Juni 2025 University of Potsdam
Workshop Workshops

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion

Zum zweiten Band von Marx' Kapital

14.-15. Juli 2025 Universität Potsdam

Frühere Veranstaltungen